In unserer modernen Gesellschaft sind wir ständig von äußeren Reizen überflutet. Nachrichten, soziale Medien, Arbeit und Verpflichtungen prasseln unaufhörlich auf uns ein. Dadurch verlernen wir oft, auf unsere innere Stimme zu hören und zu fühlen, was wirklich in uns vorgeht. Wir funktionieren, statt zu fühlen. Doch das Fühlen ist der Schlüssel zu unserem wahren Selbst. Dieser Artikel zeigt dir, wie du durch das bewusste Wahrnehmen deiner Gefühle wieder in Kontakt mit dir selbst treten kannst.
Der Kreislauf: Reiz – Denken – Fühlen – Handeln
Jeder äußere Reiz, sei es eine Situation, ein Gespräch oder eine Nachricht, löst in uns einen Denkprozess aus. Dieser führt meist zu einer Emotion. Hier liegt der entscheidende Punkt: Oft bleiben wir im Denken und in der Emotion stecken. Wir reagieren automatisch, ohne wirklich zu fühlen, was diese Emotion in uns auslöst. Um adäquat zu handeln, müssen wir den Schritt vom Denken zum Fühlen vollziehen. Indem wir die Emotion bewusst annehmen und beobachten, verwandeln wir sie in ein Gefühl. Erst dann können wir klar unterscheiden, ob eine Situation uns guttut oder nicht.
Emotion oder Gefühl – Wo liegt der Unterschied?
Es ist wichtig, den Unterschied zwischen einer Emotion und einem Gefühl zu verstehen. Eine Emotion ist etwas, das uns „überkommt“. Sie ist oft an alte Glaubenssätze und Prägungen gebunden und geschieht eher unbewusst. Ein Gefühl hingegen ist bewusst. Wir nehmen es wahr, beobachten es und können es dadurch besser verstehen. Die meisten Menschen verbringen viel Zeit in ihren Emotionen, ohne wirklich zu fühlen.
Die Angst hinter der Wut
Oftmals verbirgt sich hinter der Wut eine tiefere Angst. Wenn wir wütend sind, sollten wir uns fragen: Was macht mir wirklich Angst? Indem wir zu dieser Angst vordringen und sie fühlen, können wir den wahren Ursprung unserer Reaktion erkennen und bearbeiten.
Die Macht der Frage: „Was ist das Schlimmste daran?“
Eine kraftvolle Methode, um tiefer in unsere Gefühlswelt einzutauchen, ist die Frage: „Was ist das Schlimmste daran?“ Nehmen wir an, du hast Angst vor finanzieller Unsicherheit. Frage dich: „Was ist das Schlimmste daran, finanziell unsicher zu sein?“ Die Antwort könnte sein: „Dass ich meine Rechnungen nicht bezahlen kann.“ Frage weiter: „Was ist das Schlimmste daran, die Rechnungen nicht bezahlen zu können?“ So führst du dich tiefer in die zugrunde liegenden Ängste, bis du zu einem Gefühl von Trauer, Ohnmacht oder vielleicht sogar Gnade gelangst. Dieser Prozess kann sehr aufschlussreich sein und dir helfen, den Kern deiner Ängste zu erkennen.
Körperliche Beschwerden als Botschaften
Unser Körper spricht mit uns. Oftmals manifestieren sich ungelöste emotionale Themen in körperlichen Beschwerden. Wenn du in Kontakt mit deinen Gefühlen bist, kannst du deinen Körper fragen: „Was willst du mir mit diesem Schmerz sagen?“ Achte auf die Antworten, die dir kommen. Sie können wertvolle Hinweise auf unbewusste Konflikte liefern.
Glaubenssätze hinterfragen
Im Prozess des „Was ist das Schlimmste daran?“ stoßen wir oft auf Glaubenssätze. Es ist wichtig, diese kritisch zu hinterfragen. Ist dieser Glaubenssatz wirklich wahr? Oder ist er eine alte Überzeugung, die mich heute nicht mehr dient? Das Hinterfragen von Glaubenssätzen kann uns von alten Mustern befreien.
Annehmen und Heilen
Der wichtigste Schritt ist das Annehmen der Gefühle. Wir neigen oft dazu, unangenehme Gefühle wie Trauer oder Angst zu vermeiden. Doch nur durch das bewusste Annehmen und Durchfühlen können wir Heilung erfahren und zu echter Selbstliebe gelangen.
Fazit
Das Fühlen ist ein essenzieller Bestandteil unseres Menschseins. In einer Welt, die uns zum Funktionieren drängt, ist es wichtiger denn je, wieder in Kontakt mit unseren Gefühlen zu treten. Durch bewusstes Wahrnehmen, Hinterfragen und Annehmen unserer Gefühle können wir uns selbst besser verstehen und ein authentischeres Leben führen. Nimm dir Zeit für dich, spüre in dich hinein und entdecke die Kraft deiner Gefühle.
Weihnachtsaktion zum Verkaufsstart
Der Selbstlernkurs "Aktiviere Deinen Gott in Dir": In einer Welt voller Herausforderungen gibt es einen Weg, deine inneren Blockaden zu lösen, Frieden zu finden und wahre Klarheit zu erlangen.
Der Kurs „Aktiviere Deinen Gott in Dir“ ist genau darauf ausgerichtet.
JETZT mit 50% Rabatt bis zum 06.01.2025 - mehr Infos hier.